Der SVS SB-2000 erreicht einen erstaunlichen Frequenzgang von 19 bis 240 Hz durch ein kompaktes, dichtes Gehäuse mit nur 35 kg. und 14,2-Zoll-Rundummessung (ohne Füße und Gitter). Das Gewicht des Subwoofers, die kompakte Stellfläche und die dezente, aber elegante Erscheinung machen das Bewegen und Mischen in jede Hörumgebung zu einem Kinderspiel, ohne Abstriche bei der von massiven Subwoofern erwarteten Power und Slam zu machen. Der SB-2000 ist kein kleiner Spieler und übertrifft oder übertrifft die Ausgangspegel von Subwoofern um das Doppelte seiner Größe und seines Gewichts. Ein völlig neuer Treiber und Verstärker, ein versiegeltes Gehäuse und ein überarbeitetes Tuning entfesseln den SB-2000, um ein Höchstmaß an Artikulation, Musikalität, Dynamik und unergründlichen Erweiterungen zu erreichen, die andere Kompakt-Subwoofer nicht bieten.
Spezifikationen des SVS SB-2000 Piano Gloss White Subwoofer
- Abmessungen in cm: 36,07 (H) x 36,07 (B) x 36,07 (T)
- Gesammtabmessungen in cm: 37,09 (H) x 36,07 (B) x 36,07 (T)
- Gewicht: 15,8kg
- 19 – 220 Hz +/- 3 dB
- Starre und Feste MDF Gehäusekonstruktion
- High Gloss White (RAL 9003)
- Front Firing 12″ (30,5 cm)Treiber
- Rückseitig Montierte Verstärkereinheit
- Schraubbare Gummifüße
- Weiße Stoffbespannung
- Kartonmaße in cm: 53,34 (H) x 51,31 (B) x 58,93 (T)
- Gewicht verpackt: 23,1 kg
Treiber Spezifikationen und Details
- Neue SVS 12″ (30cm) 2000-Serie Treiber
- 2″ High-Power Schwingspule auf Hochtemperatur Träger
- Verbesserte Zentrierspinne bietet lineartät bei hohem Antrieb
- Langhub-Gummisicke, hervoragende Haltbarkeit und Langlebigkeit
- Integrierte “tinsel leads” (bewegliche Kabel zwischen den Anschlüssen und der Schwingspule) in der Zentrierspinne
- Leichte Aluminium-Polypropylern-Konus Membran bietet eine hohe Steifigkeit
- Pulverbeschichteter Aluminium Druckgusskorb
- FEA Fine Element Analysis optimierter Treiber Struktur
- Doppelte stromleitende Ringe und Polkern Erweiterungen, reduzieren Verzerrungen, minimieren Spaltinduktionen
- Doppelte Hochwertige Ferrite Magnete
- Polkernentlüftung, für bessere Kühlung, niedrige Geräusche, u. reduzierte Luftkompression
Verstärker Spezifikationen
- New Sledge STA-500D DSP Amplifier mit 500 Watt Dauerleistung (1100 Watt Peak)
- DSP Steuerung für präzise Reaktionen unter allen Betriebsbedingungen
- Class D Technologie, niedrige Wärmebildung hohe Effizienz
- Hauptstromschalter schaltbar Auto-On / On
- 3-12V-Trigger TRS Mini Klinke Eingang
- Standby-Modus Angezeigt durch grüne LED <0,5W Verbrauch
- Stereo Chinch RCA Eingänge und Ausgänge
- Eingangsimpedanz 47 kOhm (unsymmetrisch Line Cinch)
- Stufenloser Volumen / Gain Regler
- Stufenlose (0-180 Grad) Phasensteuerung
- Stufenlose (50-160 Hz) 12dB / Oktave Tiefpassfilterfrequenz mit disable / LFE Einstellung
- Festgelegter 80 Hz 12dB / Oktave Hochpassfilter auf den Line-Pegel Ausgängen
- RoHS konform, bleifreie Materialien und weltweite sicherheitszertifizierungen
- Abnehmbares Netzkabel

12-Zoll-SVS-Hochleistungstreiber
Das Herzstück des SVS SB-2000-Subwoofers ist ein neu entwickelter 12-Zoll-Treiber der 2000-Serie mit zwei hochwertigen Ferritmagneten und einem FEA-optimierten Motor für nahezu verzerrungsfreie Leistung auch bei extremen Fahrstufen. Ein verstärkter Nomex-Spider wurde integriert, um die Linearität und die Treibersteuerung zu verbessern. Dies ist besonders wichtig, wenn der Verstärker STA-500D den Treiber dazu drängt, die SPL-Wiedergabepegel zu referenzieren. Um sicherzustellen, dass der SB-2000 auch in Zukunft bestens gespielt werden kann, verfügt der Fahrer über eine robuste, langlebige Gummiumrahmung und integrierte Lametta-Kabel für maximale Lebensdauer.
Leistungsstarker und ausgereifter Sledge STA-500D-Verstärker beim SB-2000 Piano Gloss White
Der Sledge STA-500D DSP-Verstärker des SB-2000 Subwoofers verfügt über Spezifikationen und Merkmale, die normalerweise in Subwoofern zu finden sind, die zwei oder drei Mal so teuer sind. Der Verstärker ist konservativ mit 500 Watt RMS und 1,100 Watt Spitzenleistung ausgestattet und verfügt außerdem über ein Gehirn, das zu seiner Muskulatur passt. Ein hochentwickelter DSP im Verstärker enthält eine Reihe von Filtern sowie Lautstärke-, Verstärkungs- und Phasenregler für die Feinabstimmung. Die Neuerungen hören jedoch nicht auf. Ein frequenzabhängiger Limiter / Kompressor-Algorithmus mit einstellbaren Attack / Release- und Compression-Parametern bietet ein ultimatives, verfeinertes Verhalten an den Antriebsgrenzen des Subwoofer-Systems.

Testberichte SVS SB-2000 Audio Empfehlung 09/17
…und die nächste „EMPFEHLUNG“ der Fachpresse für unseren Top-Seller SVS SB-2000… es galt diesmal anzutreten gegen B&W, ELAC, Sumiko und Velodyne… die Preisspanne von 2.450.—bis 900.– …das Ergebnis ist Bestätigung pur.
Zitat(e):
„Der US-amerikanische Hersteller SVSound verdankt seinen internationalen Erfolg vor allem Subwoofern … Diese Kompetenz merkt man den Produkten von SVS einfach an. Sie sind solide, aber zweckmäßig, bieten alles, was man in der Praxis braucht – aber kein Chi-Chi … Der SB-2000 hüllt sich in der Standardversion in ein schlichtes schwarzes Furnier aus Vinylfolie, wird aber auch in glänzendem Piano-Schwarz angeboten … Und der Maximalpegel liegt auch so bei 109 dB! Der Antrieb verfügt über entsprechend Dampf. Das DSP-Verstärkermodul Sledge STA-500D versorgt das wie üblich exklusiv SVS vorbehaltene Tiefton-
Chassis mit 500 Watt Sinus und 1100 Watt Peak-Leistung. Der Durchmesser des Polypropylen-Konus beträgt 30,5 cm und soll laut Hersteller dazu beitragen, dass der SB-2000 doppelt so große und schwere Gegnern das Fürchten lehrt. Und wer SVS kennt, weiß, dass die Subwoofer-Spezialisten es auch teuren Gegnern nie leicht machen, neben ihnen zu glänzen … es spricht für die Klasse von SVS, dass hier ohne langes Gefackel der Klang „einrastet“ und sich perfekt mit den übrigen Lautsprechern ergänzt. Nach kurzer Bewegungsübung spielte die Musik im Hörraum so knackig, konturiert und druckvoll bis in die untersten Winkel, dass sich im Hörprotokoll an vorderster
Stelle der Eintrag findet: „Ist halt SVS. Nicht lange regeln, passt einfach.“ … Und weiter: „So müssen Drums klingen; Kickbass und perfektes Timing.“ Der SB-2000 entfaltete einen ähnlichen Tiefgang wie der Elac, gab sich aber deutlich unkritischer als der Deutsche.“
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.